KI Grundversorgung für Deutschland
Vorlesungssaal
RZgö, Burckhardtweg 4, Göttingen
Deutschland hat das Potential, um mit einer flächendeckenden KI-Grundversorgung für die Hochschulen den Grundstein für die KI-Ökonomie zu setzen. Dieser Zukunftsworkshop diskutiert die Gestaltung einer KI-Grundversorgung in Deutschland. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Medien, um über die Etablierung einer KI-Grundversorgung und mögliche nächste Schritte zu diskutieren.
Eine Grundversorgung umfasst dabei den elementaren Zugang zu KI-Werkzeuge für den alltäglichen Einsatzgebrauch auch den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine sichere und breit verfügbare Grundversorgung mit KI-Diensten ist eine zentrale Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Wissenschafts- und Bildungsstandorts Deutschland. Daneben sind weitere Fördermaßnahmen für KI-Forschung und einem breiteren KI-Sofware-Ökosystem notwendig.
Prof. Julian Kunkel, GWDG: "Es wird politisch viel über die Notwendigkeit einer Grundversorgung gesprochen, aber es bewegt sich noch wenig. Unsere Erfahrungen zeigen: Eine bundesweite KI-Grundversorgung für Hochschulen und darüber hinaus ist schon heute für unter 5 Mio. Euro pro Jahr realisierbar. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir entsprechende Dienste bundesweit skalieren. Jetzt gilt es, diese Chance zu nutzen und das Vorhaben gemeinsam voranzutreiben."