Speaker
Description
Der Stamp - Standardisierten Datenmanagementplan für die Bildungsforschung, ein Domain-Data-Protokolle, liefert Nutzenden konkrete Handlungsanweisungen zur Planung und Umsetzung Ihres Forschungsdatenmanagements (FDM). Dabei berücksichtig der Stamp einerseits eine Vielzahl an Methoden und Datentypen und ist andererseits darauf ausgelegt, möglichst offene, qualitativ hochwertige Daten zur Nachnutzung, gemäß der FAIR Data Principles, zu generieren. In der Hands-on-Session zum Stamp im Rahmen von FDM@Campus Göttingen soll mit interessierten Teilnehmenden ein erster Entwurf eines Datenmanagementplans (DMP) für Projektanträge erarbeitet werden. Die Teilnehmenden greifen dazu auf die DMP-Vorlagen des Stamps zurück (Word- bzw. RDMO-Vorlage) und ergänzen diese entsprechend den Spezifika ihres Forschungsvorhabens. Vorkenntnisse zum Erstellen eines DMPs sind nicht notwendig. Die Teilnehmenden benötigen lediglich einen Laptop sowie, falls vorhanden, einen Zugang zum Research Data Management Organiser (RDMO).