24.–26. Mai 2024
Museum Koenig
Europe/Berlin Zeitzone

Wie kriegen wir alle mit an Bord? ClimateHubs als Katalysatoren für lokale Transformation

25.05.2024, 11:55
50m
Festsaal (Museum Koenig)

Festsaal

Museum Koenig

Chat:: https://s4f-conference.infra4future.de/scientists-for-future/channels/diskussion-kommunalpolitik
Workshop Beispiele und Hebel Was funktioniert kommunal?

Sprecher

Tobias Rehm

Beschreibung

Wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und dann auch umsetzen ist eine der größten Herausforderungen in der Klimakrise. Auf kommunaler Ebene spielt dabei die Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle, was Akzeptanz und Umsetzung angeht. Wie es klappen kann, die Zivilgesellschaft über die Klimablasen hinaus zu aktivieren, zeigen die ClimateHubs. Durch die Kooperation von Climate Connect mit den Psychologists for Future, den lokalen Online-Plattformen und Klimakoordinator*innen nehmen wir die Zivilgesellschaft mit und bringen mit einem einzigartigen Konzept viele Menschen zum Klimaengagement. Wir berichten, was gut funktioniert und überlegen gemeinsam wie ein ClimateHub in eurer Stadt wirken könnte. Anschließend möchten wir zusammen mit euch ausarbeiten, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse konkret auf kommunaler Ebene umgesetzt werden sollten. Die Ergebnisse aus dieser Diskussion möchten wir auf dem Kongress vorstellen und im Anschluss an den Kongress möchten wir die vielversprechendsten Ideen in mindestens einem unserer ClimateHubs umsetzen!

Der Workshop wird organisiert und durchgeführt von:

Anika Heck 1. Vorsitzende Climate Connect Deutschland e.V. & Psychologists for Future
Tobias Rehm Vorstand Climate Connect Deutschland e.V.
Daniel Gembris S4F Regionalgruppe Dresden 2. Berufsakademie Sachsen

Beantragte Dauer 1:30h
S4F-Gruppierung S4F Dresden
Themensession Kommunale Erfolge

Hauptautoren

Co-Autor

Dr. Daniel Gembris (RG Dresden)

Präsentationsmaterialien

Es gibt derzeit keine Materialien.