Agenda
Tag 1:
09:00 – 17:00 Uhr
Zeit Thema Inhalt
09:00 – 09:10 Eröffnung
• Intro
• Agenda & Zielsetzung
• Organisatorisches
• Rollenverteilung im Workshop
• Regeln für gute Zusammenarbeit im Workshop
09:10 – 09:20 Ankommen & Einstieg
• „Aufwärmübung“: Wer bin ich in diesem Team?
• Erwartungen an den Workshop
09:20 – 10:00 Team Soziogramm Übung „Bild vom Team“ zur Beschreibung der Ist-Situation
10:00 – 10:30 Debriefing der Übung Transfer zum Arbeitsalltag
Ableitung von Themen, die das Team beschäftigen
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:30 Prozesslandkarte: Definition • Identifikation der zu bearbeitenden Prozesse
• Ggf. Priorisierung der wichtigsten Prozesse
• Identifikation der „Aktionen“
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:00 Prozesslandkarte: Ausarbeitung, Teil 1 Detaillierte Definition bzw. Neugestaltung der Prozesse
15:00 – 15:15 Kaffeepause
15:15 – 16:30 Prozesslandkarte: Ausarbeitung, Teil 2 Detaillierte Definition bzw. Neugestaltung der Prozesse
16:30 – 17:00 Reflexion und Ausblick Zusammenfassung des 1. Tages, Ausblick auf morgen
Tag 2:
09:00 – 13:00 Uhr
Zeit Thema Inhalt
09:00 – 09:15 Eröffnung
Check-in Frage zum Einstieg
09:15 – 10:30 Finalisierung Prozesslandkarte Finalisierung & Visualisierung der zentralen Prozessbeschreibungen und
Zuständigkeiten
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 11:15 Teamzusammenarbeit Fallarbeit zum Thema Einarbeitung/Onboarding
11:15 – 12:00 Rollen & Verantwortlichkeiten Übung „Verantwortungskarten – Wer übernimmt was?“
Ziel: Herausfinden, wer aktuell bewusst oder unbewusst welche Aufgaben
übernimmt und ob die Verteilung fair ist
12:00 – 12:30 Gelungene Wissensweitergabe Moderierte Diskussion: Wie kann Wissensweitergabe nachhaltig gelingen?
12:30 – 13:00 Abschlussfeedback & Verabschiedung • Feedbackrunde: Was nehme ich mit? Was hat sich durch den
Workshop verändert?
• Ggf. Wünsche aneinander
• Nächste Schritte (z.B. Reflexion nach 4 Wochen)