Speakers
Description
Seit November 2024 arbeiten deutschlandweit elf Datenkompetenzzentrumsprojekte mit dem gemeinsamen Ziel, die Vermittlung von Forschungsdatenmanagement- und Datenkompetenzen in der Wissenschaft nachhaltig zu stärken. Die Zentren zeichnen sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und methodische Ansätze aus, setzen jedoch in der Regel auf die Entwicklung innovativer Schulungs- und Lehrformate. In diesem Kontext sind eine Vielzahl von Themen und Aktivitäten relevant, beispielsweise die Durchführung von Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen, die Sammlung, Annotation und Bereitstellung existierender und/oder Erstellung neuer Lehr- und Lernmaterialien als (Open) Educational Resources (OER) oder die Erstellung von Kompetenzmodellen, Mikro-Einheiten, Lehr-und Lernpfaden sowie Curricula.
Wir organisieren ein 90-minütiges Vernetzungstreffen, in dem wir einen strukturierten Überblick über Konzepte, Herausforderungen und erste Ergebnisse in Lehre und Praxis gewinnen, diese entlang relevanter Fragestellungen diskutieren und Anknüpfungspunkte für Kooperationsmöglichkeiten identifizieren möchten.
Wir laden alle Datenkompetenzzentren und darüber hinaus Interessierten herzlich ein, eigene Themenvorschläge einzureichen – etwa Konzepte, Erfahrungen oder Fragestellungen –, die sie als Impuls in den Workshop einbringen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden vertiefen möchten.