OpenFOAM Stammtisch

Europe/Berlin
Lecture Hall (RZGö)

Lecture Hall

RZGö

GWDG Burckhardtweg 4 37077 Göttingen
Patrick Höhn (Georg August Universität Göttingen)
Description

         

Überblick

Der OpenFOAM-Stammtisch dient als informelles Treffen der OpenFOAM-Anwender und CFD-Interessierten. Er soll damit eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch bieten und wird dieses Jahr in Göttingen am NHR-Nord@Göttingen veranstaltet.

Das Treffen wird am 1. und 2. April 2025 stattfinden. Am ersten Tag ist ein informelles Abendessen zum Kennenlernen (Selbstzahler) geplant. Der zweite Tag ist der Haupttag des Stammtisches und bringt viele spannende Präsentationen, eine Führung durch den HPC-Cluster der GWDG und zwei Sondersitzungen: „Bring your problem“ und „Find your employer“ (s. Beschreibung unten). Den vorläufigen Ablauf können Sie der folgenden Agenda entnehmen.

Die Teilnahme ist an beiden Tagen kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich, da die Sitzplätze limitiert sind. Ihre Beiträge können Sie auch über die Registrierungsseite einreichen. Das können Vorträge, mögliche Arbeitgeber und zu diskutierende Problemstellungen sein. Für weitere Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Organisationsteam.

Sondersitzungen

Bring your problem
Teilnehmer, die in ihrer Firma bzw. ihrem Institut ein Problem in Bezug auf Modellierung und/oder Performance haben, sind eingeladen das Problem mit dem Stammtisch zu teilen. Nach einem kurzen Vortrag mit der Problemstellung (unter 10 Minuten), werden zunächst die offenen Fragen zum Problemverständnis geklärt. Anschließend findet eine moderierte Diskussion statt, welche mögliche Lösungswege identifiziert. Die Inhalte dieses Brainstormings werden mitprotokolliert und dem „Problemlieferanten“ im Anschluss an die Diskussionsrunde übergeben. Die Natur der Problemstellung ist nicht eingegrenzt. Dies kann sowohl ein Sachverhalt mit schlechter OpenFOAM-Performance sein, als auch ein physikalisches Problem, bei dem schon der Modellierungsansatz unklar ist.

Find your employer
Jobsuchende und Firmen- bzw. Institutsvertreter, welche Ausschau nach neuen Mitarbeitern halten, sind eingeladen an einem „Speed-Dating“ teilzunehmen. Während der Veranstaltung lernt jeder Firmenvertreter nach Möglichkeit jeden Jobinteressenten in Einzelgesprächen kennen. Hierzu gibt es mehrere Runden, die jeweils wenige Minuten dauern. Nach jeder Runde erfolgt ein Wechsel der Gesprächspartner.

Organisationsteam

Henrik Rusche (WIKKI GmbH) h.rusche@wikki-gmbh.de
Patrick Höhn (Universität Göttingen) patrick.hoehn@uni-goettingen.de
Sergey Lesnik (WIKKI GmbH) sergey.lesnik@wikki-gmbh.de

Veranstaltungsort:

NHR-Nord@Göttingen / RZGö
Burckhardtweg 4
37077 Göttingen

Registrierung

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Allerdings ist zur Planung des Events eine Abschätzung der Teilnehmerzahl erforderlich. Deshalb ist eine Registrierung verpflichtend.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie an folgenden Agendapunkten teilnehmen möchten:

  • Abendessen
  • Vortrag “Bring your problem”
  • “Find your employer” als Arbeitgeber
  • “Find your employer” als Arbeitsuchender
  • GWDG-Cluster-Führung

 

Registration
Participants
    • 6:00 PM 8:00 PM
      Abendessen
    • 8:30 AM 9:00 AM
      Willkommen+Kaffee
    • 9:00 AM 9:10 AM
      Begrüßung
    • 9:10 AM 9:35 AM
      Inno4Scale Scale-Track / AMCG 25m
      Speaker: Henrik Rusche (Wikki GmbH)
    • 9:35 AM 10:00 AM
      Single cavitation bubbles and 1001 / pre- and post-processing scripts 25m
      Speaker: Max Koch (Georg August Universität Göttingen)
    • 10:00 AM 10:25 AM
      Efficient parallel techniques for interface-resolved particle transport 25m
      Speaker: Hozan Ibrahim (TU Clausthal)
    • 10:25 AM 10:50 AM
      Kaffeepause
    • 10:50 AM 11:15 AM
      Implementierung von nicht-Newtonschen Modellen für Wärmeübertragungs-Solver 25m
      Speaker: Roger Aragall (Baker Hughes)
    • 11:15 AM 11:40 AM
      Problem 1: Convergence of pseudo-transient solutions of annular flow in drilling application 25m
      Speaker: Alexander Starostin (Baker Hughes)
    • 11:40 AM 12:05 PM
      NHR Services for OpenFOAM users 25m
      Speaker: Patrick Höhn (Georg August Universität Göttingen)
    • 12:05 PM 1:05 PM
      Mittagspause
    • 1:05 PM 1:50 PM
      Find your employer / Besichtigung der GWDG Cluster / Kleingruppenarbeit
    • 1:50 PM 2:15 PM
      Numerische Modellierung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Straßeneinläufe 25m
      Speaker: Mats Müller (Universität Wuppertal)
    • 2:15 PM 2:40 PM
      Problem 2: Analyse der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Drosselorganen 25m
      Speaker: Mats Müller (Universität Wuppertal)
    • 2:40 PM 3:05 PM
      Problem 3: Modeling filtration phenomenon 25m
      Speaker: Jadev Dave (Herding GmbH)
    • 3:05 PM 3:30 PM
      Kaffeepause
    • 3:30 PM 3:55 PM
      Compressible low-Mach impingement setup for heat transfer 25m
      Speaker: Hans-Martin Schlesier (DLR)
    • 3:55 PM 4:20 PM
      Liquid Films in OpenFOAM 25m
      Speaker: Qiaoleiyue Wang (TU Clausthal)
    • 4:20 PM 4:45 PM
      Dein Vortrag / Dein Problem 25m
    • 4:45 PM 5:00 PM
      Planung der nächsten Veranstaltungen und Schlusswort