2. FID/Text+ Jour Fixe (Thema: Consulting)

Europe/Berlin
Zoom

Zoom

https://uni-goettingen.zoom.us/j/65148059291?pwd=bnNVaWEzMHJvbUMzTTNYYzJ4bHRHdz09
Annika Wienert (MWS), Daniela Schulz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Felix Rau (GNOI), Kilian Hensen (CCeH), Lukas Weimer (SUB Göttingen), Marius Hug (BBAW), Nils Geißler (CCeH), Stefan Buddenbohm (SUB Göttingen), Thorsten Trippel (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Description

"2. FID / Text+ Jour Fixe"

Text+ ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Ziel des Konsortiums ist es, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Fachinformationsdienste spielen dabei als Mittler zwischen Infrastruktur und Fachcommunities eine wichtige Rolle. Innerhalb des Konsortiums Text+ hat sich daher die AG FID Koop gegründet, um die Zusammenarbeit mit den Fachinformationsdiensten zu initialisieren und zu begleiten sowie gemeinsam Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Nach der Auftaktveranstaltung, die am 18.10.2022 stattfand und sich dem Schwerpunkt "Erwartungsmanagement" widmete, wird beim 2. Termin der Reihe "FID/Text+ Jour Fixe" das Thema "Consulting" im Fokus stehen. Sowohl die Vertreterinnen und Vertreter der Fachinformationsdienste als auch die Mitarbeitenden der im Text+-Konsortium involvierten Institutionen verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der Beratungen. Die Veranstaltung dient zum einen dazu, sich über Beratungspraktiken und best-practices auszutauschen, zum anderem dazu, mehr über die jeweilig vorhandenen Expertisen, aber auch Leerstellen zu erfahren, um so potenzielle Lücken zu schließen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12.05.2023 möglich!

 

 

 

 

    • 2. FID/Text+ Jour Fixe: Text+ FID Kooperation

      Technische Betreuung: Nils Geißler

      • 1
        Begrüßung, Recap und Einführung
        Speakers: Daniela Schulz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Kilian Hensen (CCeH)
      • 2
        Einführung zur Arbeit in Breakoutrooms mit Mural
        Speakers: Annika Wienert (ZBMW), Thorsten Trippel (Eberhard Karls Universität Tübingen)
      • 3
        Breakout Session 1: vier Fragen zu Beratungen (Raum 1)

        Diskussion der folgenden Fragen parallel in mehreren Kleingruppen (max. 10 Personen) und Dokumentation mit Hilfe des kollaborativen Whiteboards (Mural):

        - Wer wird beraten?
        - Zu welchen Themen kommen Anfragen?
        - Zu welchen Themen ist Expertise vorhanden?
        - Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten?
        

        Jeder Breakoutroom (je nach Personenanzahl 4-5) wird von zwei AG-Mitgliedern betreut:
        Raum 1: Marius Hug und Felix Rau
        Raum 2: Stefan Buddenbohm und Lukas Weimer
        Raum 3: Daniela Schulz und Annika Wienert
        Raum 4: Kilian Hensen und Thorsten Trippel

        Speakers: Felix Rau (GNOI), Marius Hug (BBAW)
      • 4
        Breakout Session 1: vier Fragen zu Beratungen (Raum 2)

        Diskussion der folgenden Fragen parallel in mehreren Kleingruppen (max. 10 Personen) und Dokumentation mit Hilfe des kollaborativen Whiteboards (Mural):

        - Wer wird beraten?
        - Zu welchen Themen kommen Anfragen?
        - Zu welchen Themen ist Expertise vorhanden?
        - Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten?
        

        Jeder Breakoutroom (je nach Personenanzahl 4-5) wird von zwei AG-Mitgliedern betreut:
        Raum 1: Marius Hug und Felix Rau
        Raum 2: Stefan Buddenbohm und Lukas Weimer
        Raum 3: Daniela Schulz und Annika Wienert
        Raum 4: Kilian Hensen und Thorsten Trippel

        Speakers: Lukas Weimer (SUB Göttingen), Stefan Buddenbohm (SUB Göttingen)
      • 5
        Breakout Session 1: vier Fragen zu Beratungen (Raum 3)

        Diskussion der folgenden Fragen parallel in mehreren Kleingruppen (max. 10 Personen) und Dokumentation mit Hilfe des kollaborativen Whiteboards (Mural):

        - Wer wird beraten?
        - Zu welchen Themen kommen Anfragen?
        - Zu welchen Themen ist Expertise vorhanden?
        - Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten?
        

        Jeder Breakoutroom (je nach Personenanzahl 4-5) wird von zwei AG-Mitgliedern betreut:
        Raum 1: Marius Hug und Felix Rau
        Raum 2: Stefan Buddenbohm und Lukas Weimer
        Raum 3: Daniela Schulz und Annika Wienert
        Raum 4: Kilian Hensen und Thorsten Trippel

        Speakers: Annika Wienert (ZBMW), Daniela Schulz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
      • 6
        Breakout Session 1: vier Fragen zu Beratungen (Raum 4)

        Diskussion der folgenden Fragen parallel in mehreren Kleingruppen (max. 10 Personen) und Dokumentation mit Hilfe des kollaborativen Whiteboards (Mural):

        - Wer wird beraten?
        - Zu welchen Themen kommen Anfragen?
        - Zu welchen Themen ist Expertise vorhanden?
        - Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten?
        

        Jeder Breakoutroom (je nach Personenanzahl 4-5) wird von zwei AG-Mitgliedern betreut:
        Raum 1: Marius Hug und Felix Rau
        Raum 2: Stefan Buddenbohm und Lukas Weimer
        Raum 3: Daniela Schulz und Annika Wienert
        Raum 4: Kilian Hensen und Thorsten Trippel

        Speakers: Kilian Hensen (CCeH), Thorsten Trippel (Eberhard Karls Universität Tübingen)
      • 10:00
        Pause
      • 7
        Breakout Session 2: Clustering (Raum 1)

        In den vier Breakout Räumen werden jeweils die Ergebnisse einer der Fragen übereinandergelegt und diskutiert. Notes werden zusammengestellt, sortiert, evtl. Doppeltes gestrichen etc. Ziel: Am Ende soll eine Kurzvorstellung der Ergebnisse im Plenum erfolgen (evtl. auf Basis einer Matrix). Die Personen können sich selbst nach ihren Interessen einen Raum aussuchen. Auch hier sind jeweils mindestens zwei AG-Mitglieder in jeder Raum als Session-Hosts dabei.

        Raum 1: Wer wird beraten? (Adressaten/Anfragende)
        Raum 2: Zu welchen Themen kommen Anfragen? (Themenspektrum/Bedarfe)
        Raum 3: Zu welchen Themen ist (bei wem) Expertise vorhanden? (Expertisen)
        Raum 4: Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten? (Desiderata/Leerstellen)

        Speakers: Felix Rau (GNOI), Marius Hug (BBAW)
      • 8
        Breakout Session 2: Clustering (Raum 2)

        In den vier Breakout Räumen werden jeweils die Ergebnisse einer der Fragen übereinandergelegt und diskutiert. Notes werden zusammengestellt, sortiert, evtl. Doppeltes gestrichen etc. Ziel: Am Ende soll eine Kurzvorstellung der Ergebnisse im Plenum erfolgen (evtl. auf Basis einer Matrix). Die Personen können sich selbst nach ihren Interessen einen Raum aussuchen. Auch hier sind jeweils mindestens zwei AG-Mitglieder in jeder Raum als Session-Hosts dabei.

        Raum 1: Wer wird beraten? (Adressaten/Anfragende)
        Raum 2: Zu welchen Themen kommen Anfragen? (Themenspektrum/Bedarfe)
        Raum 3: Zu welchen Themen ist (bei wem) Expertise vorhanden? (Expertisen)
        Raum 4: Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten? (Desiderata/Leerstellen)

        Speakers: Lukas Weimer (SUB Göttingen), Stefan Buddenbohm (SUB Göttingen)
      • 9
        Breakout Session 2: Clustering (Raum 3)

        In den vier Breakout Räumen werden jeweils die Ergebnisse einer der Fragen übereinandergelegt und diskutiert. Notes werden zusammengestellt, sortiert, evtl. Doppeltes gestrichen etc. Ziel: Am Ende soll eine Kurzvorstellung der Ergebnisse im Plenum erfolgen (evtl. auf Basis einer Matrix). Die Personen können sich selbst nach ihren Interessen einen Raum aussuchen. Auch hier sind jeweils mindestens zwei AG-Mitglieder in jeder Raum als Session-Hosts dabei.

        Raum 1: Wer wird beraten? (Adressaten/Anfragende)
        Raum 2: Zu welchen Themen kommen Anfragen? (Themenspektrum/Bedarfe)
        Raum 3: Zu welchen Themen ist (bei wem) Expertise vorhanden? (Expertisen)
        Raum 4: Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten? (Desiderata/Leerstellen)

        Speakers: Annika Wienert (ZBMW), Daniela Schulz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
      • 10
        Breakout Session 2: Clustering (Raum 4)

        In den vier Breakout Räumen werden jeweils die Ergebnisse einer der Fragen übereinandergelegt und diskutiert. Notes werden zusammengestellt, sortiert, evtl. Doppeltes gestrichen etc. Ziel: Am Ende soll eine Kurzvorstellung der Ergebnisse im Plenum erfolgen (evtl. auf Basis einer Matrix). Die Personen können sich selbst nach ihren Interessen einen Raum aussuchen. Auch hier sind jeweils mindestens zwei AG-Mitglieder in jeder Raum als Session-Hosts dabei.

        Raum 1: Wer wird beraten? (Adressaten/Anfragende)
        Raum 2: Zu welchen Themen kommen Anfragen? (Themenspektrum/Bedarfe)
        Raum 3: Zu welchen Themen ist (bei wem) Expertise vorhanden? (Expertisen)
        Raum 4: Zu welchen Themen kann/möchte man eher nicht beraten? (Desiderata/Leerstellen)

        Speakers: Kilian Hensen (CCeH), Thorsten Trippel (Eberhard Karls Universität Tübingen)
      • 11
        Impulse: Skizzierung der Beratungsangebote und Strukturen von Text+

        Kurzvorstellungen (jeweils max. 5 min.) zu:
        - dem Text+ Helpdesk (Stefan Buddenbohm und Lukas Weimer)
        - Consulting in TA Editions (Jonathan Blumtritt, Elisa Cugliana, Martin Sievers)
        - Consultingkonzept der TA Lexical Resources (Felix Rau)
        - Beratung im Kontext der TA Collections (Philippe Genêt)

        Speakers: Annika Wienert (ZBMW), Nils Geißler (CCeH)
      • 11:05
        Pause
      • 12
        Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
        Speakers: Marius Hug (BBAW), Stefan Buddenbohm (SUB Göttingen)
      • 13
        Diskussion, Ergebnissicherung und nächste Schritte
        Speakers: Kilian Hensen (CCeH), Lukas Weimer (SUB Göttingen)
      • 14
        Abschluss und Ausblick
        Speakers: Daniela Schulz (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel), Felix Rau (GNOI)