Presentation materials
There are no materials yet.
Subcontributions
- Die Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage
- Bridging Gaps in PID Adoption: PID4NFDI’s Coordination Hub
- How Does Text+ Disseminate its Service Portfolio and How Can the Community Participate?
- Welche Werkzeuge nutzt Text+ zur Kommunikation, Kollaboration und Arbeitsorganisation?
- The Fluffy Import – Preserving Humanities Research Data: Data Depositing in the TextGrid Repository
- A Marketplace for the Social Sciences and Humanities – SSHOMP
- Systematic Approach to Research Data Management at Göttingen Campus: What’s in it for the Humanities?
- Textkorpora im digitalen Zeitalter – Chancen und Herausforderungen
- Nationalbibliothek als Korpus: DeLiKo@DNB
- Standards für historische Forschungsdaten in Text+ – Das Deutsche Textarchiv, sein Basisformat und Strategien projektspezifischer Anpassungen
- Base4NFDI – Basic Services within NFDI and beyond
- Jupyter4NFDI – Your Research, Your Environment, Your Data
- Die HERMES-Expertbase – Austausch mit und für Expert*innen
- QED – a digital publishing platform for sources and editions
- Datenkompetenzen stärken mit QUADRIGA
- Use Cases und Angebote in Text+
- FAIRe Forschungsdaten aus Goethes Posteingang: Die ersten 2400 An-Briefe als TEI-XML-Volltexte
- Humanities@NFDI
- LexFCS: Enabling Federated Search on Lexical Data
- The networked edition humboldt digital
- Datenschutzkonforme Large Language Models (LLMs) für die Forschung
- Web-Portal: Forschungsdaten aufbewahren mit Text+
- Angebote von Text+ für den Forschungsbereich Editionen
- Virtual Reality
- Wissenschaftstransfer als Forschungsaufgabe an der Hochschule: Perspektiven junger Forschender aus der germanistischen Linguistik
- Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen: CLS Infra Erfahrung
- GWDG HPC Services for the Digital Humanities Community
- "Text+OH.D": Text+-Schnittstellen zu den Interviewsammlungen in Oral-Histroy.Digital