4. FID/Text+ Jour Fixe
Thursday 18 April 2024 -
13:00
Monday 15 April 2024
Tuesday 16 April 2024
Wednesday 17 April 2024
Thursday 18 April 2024
13:00
Begrüßung und Hinweise
Begrüßung und Hinweise
13:00 - 13:15
13:15
Vorstellungen von Angeboten und Projekten
Vorstellungen von Angeboten und Projekten
13:15 - 13:55
13:55
Pause
Pause
13:55 - 14:05
14:05
Internationalisierung
-
Lukas Weimer
(
SUB Göttingen
)
Annika Wienert
(
MWS
)
Internationalisierung
Lukas Weimer
(
SUB Göttingen
)
Annika Wienert
(
MWS
)
14:05 - 14:45
Im letzten JF kam die Idee auf, ein gemeinsames, international ausgerichtetes Veranstaltungsformat von FIDen, Text+ und OPERAS zu etablieren. Dieses Format soll nicht nur die Kooperation der Genannten befördern, sondern auch internationales Publikum erreichen und Anschlusspunkte ausloten. Die Veranstaltungsreihe soll – neben weiteren Aspekten der Internationalisierung – im Fokus dieser Session stehen. Als Diskussionsgrundlage dient ein Vorschlag von OPERAS-GER, das durch seine europäische Ausrichtung und seine Open-Chat-Reihe bereits einige Erfahrung mit internationalen Veranstaltungsformaten gesammelt hat.
Wünsch Dir was! - Wünsche und Bedarfe an die Text+ Registry
-
Tobias Gradl
(
Universität Bamberg / Text+
)
Marius Hug
(
BBAW
)
Nils Geißler
(
NFDI Text+ TA Editions / AWK NRW / CCeH
)
Wünsch Dir was! - Wünsche und Bedarfe an die Text+ Registry
Tobias Gradl
(
Universität Bamberg / Text+
)
Marius Hug
(
BBAW
)
Nils Geißler
(
NFDI Text+ TA Editions / AWK NRW / CCeH
)
14:05 - 14:45
In diesem Block bietet sich die Gelegenheit, Anliegen, Bedarfe und Wünsche die Text+ Registry betreffend zu artikulieren. Welche Schnittstellen werden gebraucht? Wie kann eine Datenübergabe an die Registry erfolgen? Wie können Daten aus der Registry in andere Systeme ein- bzw. zurückgespielt werden? Wie können Workflows oder Redaktionsmodelle aussehen? Am Beispiel der Datendomänen Collections und Editions sollen Bedarfe gesammelt und priorisiert werden.
14:45
Pause
Pause
14:45 - 15:00
15:00
Let's come together - Zu einer besseren Vernetzung
-
Kilian Hensen
(
CCeH
)
Lukas Weimer
(
SUB Göttingen
)
Daniela Schulz
(
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
)
Let's come together - Zu einer besseren Vernetzung
Kilian Hensen
(
CCeH
)
Lukas Weimer
(
SUB Göttingen
)
Daniela Schulz
(
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
)
15:00 - 15:40
Fachinformationsdienste und Text+ sind Teil verschiedener Strukturen und Netzwerke. Diese sind z.T. disziplinspezifisch, aber auch strukturell geprägt. In diesem Block soll gemeinsam überlegt werden, wie die Kommunikation mit weiteren Partnern (z.B. Fachverbünden und -verbänden) verbessert werden kann und auf welchen Wegen eine übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung möglich ist. Welche Formate bieten sich hier an? Wie können Partner zielgerichtet angesprochen werden? Wie können Kontakte nicht nur aufgebaut, sondern auch langfristig gepflegt werden? --> Hier geht es zur Agenda samt Notizen und Kooperationsübersicht: https://pad.gwdg.de/ZSC8CAvIQhqBPlVr7D-prg
Text+ Dienste: Findbarkeit, Darstellung und Anschlussfähigkeit für FIDs
-
Stefan Buddenbohm
(
SUB Göttingen
)
Text+ Dienste: Findbarkeit, Darstellung und Anschlussfähigkeit für FIDs
Stefan Buddenbohm
(
SUB Göttingen
)
15:00 - 15:40
15:40
Pause
Pause
15:40 - 15:50
15:50
Ergebnisse und weitere Planungen
Ergebnisse und weitere Planungen
15:50 - 16:20
16:20
Ausblick und Verabschiedung
Ausblick und Verabschiedung
16:20 - 16:30