3. FID/Text+ Jour Fixe
from
Monday 13 November 2023 (12:00)
to
Tuesday 14 November 2023 (15:30)
Monday 13 November 2023
13:00
Begrüßung und Einführung
Begrüßung und Einführung
13:00 - 13:30
Room: "Skyfall"
- Grußwort - Organisatorisches - Die AG FID Koop - Programmvorstellung
13:30
(click for more info)
(click for more info)
13:30 - 15:15
Room: "Skyfall"
Contributions
13:30
AG FID Koop: Offene Sprechstunde
13:30
Synergien schaffen: Zusammenarbeit zwischen FID und Forschungsinfrastrukturen international
13:30
Beratungs-/Helpdeskonzepte von FIDen und NFDI
15:15
Text+ Blog als Mitwirkungsoption (Text+ AG Blog)
-
Annika Wienert
(
MWS
)
Text+ Blog als Mitwirkungsoption (Text+ AG Blog)
Annika Wienert
(
MWS
)
15:15 - 15:30
Room: "Skyfall"
Das Text+ Blog (https://textplus.hypotheses.org/) ist im November 2022 gestartet. Einer der ersten Beiträge auf dem Blog stammte vom FID Philosophie. Auch über die bisherigen Treffen zwischen FID und Text+ wurde hier berichtet. Annika Wienert, die die Redaktion des Blogs koordiniert, stellt zunächst die Plattform für wissenschaftliches Bloggen in den Geistes- und Sozialwissenschaften hypothese.org vor. In einem gemeinsamen Gespräch wird es um die Möglichkeiten gehen, das Text+ Blog als eine gemeinsame Plattform zu nutzen, um die Kooperation zwischen Text+ und FID zu begleiten, unterstützen und sichtbarer zu machen.
15:30
Pause ☕
Pause ☕
15:30 - 16:00
Room: "Skyfall"
16:00
Impulse und offene Diskussion zu Normdaten
Impulse und offene Diskussion zu Normdaten
16:00 - 18:00
Room: "Skyfall"
Normdaten und ähnliche Ressourcen (z.B. Wikidata) haben sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Brücken zwischen Bibliotheken und Forschung entwickelt. Die GND-Agentur innerhalb von Text+ und die Beteiligung der DNB und der SUB ermöglichen eine engere Integration von Normdaten in die Forschung. Dennoch sind viele Forschende immer noch damit konfrontiert, dass viele für ihre Projekte relevante Entitäten nicht in der GND vorhanden sind. Dies gilt insbesondere für Projekte, die sich mit Entitäten (Personen, Werke, Orte) außerhalb des deutschsprachigen Raums beschäftigen (Calvo Tello, Rißler-Pipka, und Barth 2023). In diesen Fällen sind sowohl Kenntnisse anderer Sprachen und Kulturen als auch bibliothekarischer Hintergrund besonders wichtig. In der Podiumsdiskussion soll offen diskutiert werden, welche Chancen und Herausforderungen sich ergeben, wenn sich die FIDs intensiver mit den GND-Normdaten beschäftigen. Dazu werden kurze Impulse aus FIDs, Forschungsprojekten und der GND-Agentur in eine offene Diskussion münden. Organisatoren/Speaker: Nanette Rißler-Pipka (MWS, Text+), Volker Adam (ULB Halle, FID Nahost), Sven Gronemeyer (MWS), Susanne Al-Eryani (SUB, Text+ GND Agentur), José Calvo Tello (SUB, Text+)
19:00
Abendessen (Selbstzahlerbasis)
Abendessen (Selbstzahlerbasis)
19:00 - 21:00
Tuesday 14 November 2023
09:00
(click for more info)
(click for more info)
09:00 - 10:30
Room: "Skyfall"
Contributions
09:00
Arbeit mit der Text+ Editions Registry: Wie kommen die Daten rein & raus?
09:00
DiBiPhil: Wenn Daten auf Infrastrukturen treffen
09:00
Nicht-lateinische Schriften
10:30
Pause ☕
Pause ☕
10:30 - 11:00
Room: "Skyfall"
11:00
Barcamp (zum Ablauf hier klicken)
Barcamp (zum Ablauf hier klicken)
11:00 - 12:30
Room: "Skyfall"
Moderation: T+ Themen & Ablauf:: https://pad.gwdg.de/HbwyF5RhTdS_1Zim8mFabg
12:30
Abschluss/Ausblick
Abschluss/Ausblick
12:30 - 13:00
Room: "Skyfall"